Ideal im äußersten Südwesten Europas gelegen, ist Portugal ein Land, dessen Handelshäfen sich zur Welt öffnen. Der Atlantik und die mediterranen Einflüsse bieten eine große Vielfalt an Klimazonen und Terroirs. Es gibt 27 DOC (Denominação de Origem Controlada), 4 IPR (Indicação de Proveniência Regulamentada), VR (Vinho Regional) und Tafelweine (Vinho de mesa). Aber Portugal ist vor allem der außergewöhnliche Hüter einer großen Vielfalt an Rebsorten, ein außergewöhnliches ampelographisches Erbe! Die wichtigsten Rebsorten sind: Tempranillo, Touriga Nacional, Trincadeira, Castelão, Touriga Franca für Rotweine; Fernão Pires, Siria, Arinto für Weißweine.Das Land ist weltweit bekannt für die Produktion von Porto, einem mutierten Wein (dessen alkoholische Gärung während des Prozesses gestoppt wurde), der nur in der oberen Douro-Region hergestellt wird. Der berühmte Portwein ist nicht nur eine der ersten Appellationen mit kontrollierter Herkunft in der Geschichte (er wurde 1756 dank des Marquis von Pombal geschaffen), sondern hat sich auch dank dieser Mutage-Technik, die die Konservierung des Weins während des Transports optimiert, einen Namen in der Welt gemacht. Je nach Qualität beginnt der Port eine mehr oder weniger lange Reifung, entweder in Fässern oder in Flaschen, um als solcher qualifiziert zu werden: Ruby, Tawny oder Vintage.Der Handel entwickelt sich vor allem mit England und ermöglicht das Wachstum des portugiesischen Weinbergs. Es unterteilt sich in 14 Weinregionen: Vinho Verde, Trás-os-Montes, Tavora-Varosa, Douro-Tal, Dão, Beira Interior, Beira Atlântico, Lissabon, Tejo, Alentejo, Setúbal, Algarve, Madeira, Azoren.Hier sind 5 Appellationen aus Portugal, die wir empfehlen: Vinho Verde, Madeira, Obidos, Douro, Dão.